Bau einer eigenen Schrankunterbeleuchtung – Schritt für Schritt

Egal ob beim Kochen, Backen oder Schnibbeln – eine gute Beleuchtung in der Küche ist ein Muss! Besonders die Arbeitsflächen unter den Schränken profitieren von einer zusätzlichen Lichtquelle. Die Lösung? Eine individuell angepasste LED-Beleuchtung, die du selbst bauen kannst.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit wenigen Materialien eine moderne und funktionale Beleuchtung für deine Küchenarbeitsfläche einrichtest. Und das Beste: Mit einem Zigbee-Modul wird sie smart und steuerbar per App oder Sprachassistent. Bitte beachte, dass dieser Beitrag keine professionelle Anleitung darstellt und alle Arbeiten auf eigene Gefahr erfolgen, sowie elektrische Arbeiten durch ein Elektriker durchgeführt werden müssen. Los geht’s!

Materialliste

Hier ist die Liste mit allem, was du benötigst. Ich übernehme hier keine Haftung, es ist nur ein Beispiel, wie man es einbauen kann. I

  • LED-Stripes: Wähle hochwertige LED-Stripes mit ausreichender Helligkeit sowie Warm und Kaltweisen LED Chips 3000K-6000K Jetzt kaufen* Ich nutze gerne 24V.
  • Zigbee-Modul: Für die smarte Steuerung deiner Beleuchtung Jetzt kaufen *. Funktioniert entspannt mit Home Assistant und Skyconnect
  • Netzteil: Passend zu den LED-Stripes, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten Jetzt kaufen* Ich nutze hier immer Markennetzteile, da die ja dauerhaft angeschlossen sind.
  • Netzstecker und Verteilerdose: Das Netzteil hat nur 2 Litzen als Eingang, dadurch muss noch ein Netzstecker rein Bitte nur durch Elektriker anschließen lassen. https://amzn.to/3BT4416 * https://amzn.to/4j2W0vd *
  • Aluminiumprofil: Für die Montage und bessere Wärmeableitung der LEDs. Hier 6 Meter, somit 1 Meter puffer 😉  Jetzt kaufen*
  • Sonstiges Werkzeug: Schraubendreher, Wagoklemmen* Lötkolben*, Heißkleber, Kabelbinder und einen Akkuschrauber*.

Bei den oben angezeigten Links mit * handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Es entstehen für Dich keine zusätzlichen Kosten.

Schritt 1: Planung und Vorbereitung

Planung ist alles, damit die Beleuchtung optimal wirkt. Hier ein paar Tipps:

  1. Ausmessen der Schränke: Miss die Länge der Schränke aus, um die benötigte Länge der LED-Stripes und des Aluminiumprofils festzulegen.
  2. Auswahl der LED-Stripes: Ich liebe es, wenn ich die Farbtemperatur anpassen kann, deshalb arbeiten wir mit Warm und Kaltweiß LEDStripes, die beide LED integriert haben. Somit kann man die Farbe über Home Assistant steuern.
  3. Platzierung der Komponenten: Plane, wo das Netzteil und das Zigbee-Modul angebracht werden sollen. Ideal sind Stellen, die leicht zugänglich und gut belüftet sind.
  4. Kabelführung: Denke darüber nach, wie du die Kabel möglichst unauffällig verlegst.

Schritt 2: Montage des Aluminiumprofils

Das Aluminiumprofil sorgt für Stabilität und eine professionelle Optik. Außerdem verhindert es, dass die LED-Stripes zu heiß werden.

  1. Profil anbringen: Befestige das Profil mit Schrauben oder doppelseitigem Klebeband unter den Oberschränken. Achte darauf, dass es in der Mitte sitzt, um die Arbeitsfläche optimal auszuleuchten. Ich empfehle dir es zu schrauben.
  2. LED-Stripes einsetzen: Ziehe die Schutzfolie der LED-Stripes ab und klebe sie in das Profil. Drücke sie fest an, damit sie sicher haften.

Schritt 3: Elektrische Verbindung

Jetzt geht es an die Verkabelung. Mit ein wenig Sorgfalt und Geduld ist das kein Problem.

  1. Verkabelung der LED-Stripes: Verbinde die LED-Stripes mit dem Netzteil. Meist sind die Anschlüsse klar markiert (+ und -).
  2. Anschluss des Zigbee-Moduls: Das Modul wird zwischen Netzteil und LED-Stripes geschaltet. Folge der Bedienungsanleitung des Moduls für die korrekte Verkabelung.
  3. Sicherheitsmaßnahmen:
    • Trenne das Netzteil während der Verkabelung vom Stromnetz.
    • Isoliere alle blanken Kabelenden sorgfältig.
    • Überprüfe die Installation, bevor du das Netzteil einsteckst.

Schritt 4: Integration in Home Assistant

Mit Home Assistant kannst du die Beleuchtung vollständig in dein Smart Home integrieren. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Einrichtung des Zigbee-Moduls:
    • Verbinde das Zigbee-Modul über einen kompatiblen Zigbee-Hub (z. B. Zigbee2MQTT oder ein anderes Gateway).
    • Öffne die Home Assistant-Weboberfläche und gehe zu den Einstellungen > Integrationen.
    • Suche nach deinem Zigbee-Hub und füge das Modul als neues Gerät hinzu.
    • Bei dem oben genannten Zigbee Modul muss man ein paar mal auf den Button klicken, dann startet der Pairing Modus.

Bonus: Erweiterungsmöglichkeiten

Hier ein paar Ideen, um deine Beleuchtung noch vielseitiger zu gestalten:

  • Bewegungsmelder: Automatisiere das Licht, damit es sich einschaltet, sobald du die Küche betrittst. Das kommt sehr bald, also Newsletter abonnieren 🙂
  • Dimmbarkeit: Reduziere die Helligkeit, wenn du abends ein gemütliches Ambiente schaffen möchtest.
  • Farbsteuerung: Nutze RGB-LED-Stripes, um die Lichtfarbe je nach Stimmung zu ändern. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich es vermutlich doch nie nutzen werde
Alkly Dumme Dinge Smart machen

Alkly

Ich zeigt dir, wie du selber ohne Programmierkenntnisse und Herstellerunabhängig dein Zuhause mit selbst gebauter Smart Home-Technologie smart machen kannst.

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

DIY Smart Home leicht gemacht! Newsletter abonnieren und intelligente Lösungen entdecken!

Informationen dazu, wie ich mit deinen Daten umgehe, findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit kostenfrei abmelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert